So ziemlich alle wollen aufsteigen und die, die oben sind, wollen da bleiben. Der Begriff Inklusion taucht in diesem Buch nirgends auf – aber der amerikanische Philosoph Michael J. Sandel hat mit dieser gut lesbaren Analyse unserer fragwürdigen meritokratischen Ethik, die uns letzlich in separate Parallelwelten ohne gemeinsame Diskursräme führt, ein ganz! starkes! Plädoyer für eine inklusive Gesellschaft geschrieben. Und eine wirklich überzeugende Erklärung für den Erfolg Trumps.
Kategorie: Politik
Wer gegen die AFD kämpft, muss den Islamismus genauso bekämpfen!
Ahmet Özdemir hatte als Kind „alles, was eine Karriere im deutschen Schulsystem erschwert: Türkische Eltern, die kein Deutsch sprachen, vier große Geschwister auf der Hauptschule – und dunkle Haare und Augen.“* Heute ist er Dozent an zwei Fachhochschulen und Autor: Mit seinen beiden Kinderbüchern zum Thema Inklusion wurde er deutschlandweit bekannt. Wir sprechen über seine Bücher, Inklusion und über den gefährlichen Einfluss Recep Tayyip Erdogans in Deutschland.
Du umschreibst dein Leben mit den Worten „irritiert statt integriert“, so heißt auch dein erstes, autobiographisches Buch. Wo liegt das Problem?
Ahmet: Meine Eltern leben seit 50 Jahren hier. Ich selber bin in Deutschland geboren, hier aufgewachsen, habe hier Abitur gemacht und studiert. Wenn man mich fragt: „Was bist Du, Türke oder Deutscher?“, dann möchte ich antworten: „Deutscher!“ Aber ich werde so nicht wahrgenommen. Weder in der Schule noch an den Wer gegen die AFD kämpft, muss den Islamismus genauso bekämpfen! weiterlesen
Politischer Wille
Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie nicht will, sucht Begründungen.
Hubert Hüppe, ehemaliger Bundesbehindertenbeauftragter
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat endlich seine Hausaufgaben zu machen: Er hat die Vorgabe der UN, das Inklusion Menschenrecht ist, zu realisieren! Politischer Wille weiterlesen
In eigener Sache
„Es gibt eine Bank am Köttinger See, die ist meine Lieblingsbank.“
Über meinen Lieblingsort und richtig wichtige Themen geht’s hier zu einem kleinen Interview mit mir auf die Homepage der GRÜNEN im Rhein-Erft-Kreis: Wenn wir nichts ändern, wird nichts bleiben wie es ist.